| 
        
 
	
		|  |  |  |  
		|  | KMS Office Defence | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
  
 
  
 
  E-Mail-Anmeldung >> 
 |  
		|  |  
		| RUN - HIDE - FIGHT |  
		|  | Übergriffe 
													auf Menschen im öffentlichen 
													Raum nehmen ständig zu, wie 
													man auch tagtäglich den 
													Medien entnehmen kann.
					
					
		Dies macht 
													leider auch vor Mitarbeiter 
													in Unternehmen und Behörden 
													mit Publikumsverkehr nicht 
													halt! Die Mitarbeiten stehen 
													diesen Übergriffen meist 
													wehr-, Schutz- und hilflos 
													gegenüber. In 
													öffentlichen Räumen, wie 
													Straßen, Parks, Bus und Bahn 
													hat man, wenn man Glück hat,  
													den Beistand von 
													couragierten Passanten oder, 
													wenn man großes Glück hat, 
													von Ordnungskräften. Dies 
													trifft auf nicht 
													öffentlichen Räumen, wie zum 
													Beispiel Ihr Büro, in der 
													Regel nicht zu! Hier können 
													wir Ihnen helfen!
 
					In einem Ernstfall 
					sollte jeder einen Plan haben, denn nur wenn du einen Plan 
					hast, kannst du entsprechend reagieren und Entscheidungen 
					treffen, die dein Leben retten können. 
					In einem Ernstfall 
					(z. B. Amoklauf) gibt es drei Dinge die den Unterschied 
					ausmachen können, ob du überlebst oder nicht: 
						
							|  | RUN - HIDE - 
							FIGHT LAUF WEG - 
							VERSTECK DICH - KÄMPFE
 |  |  |  
		|  |  |  
		|  |  |  
		|  |  
		| "Sie lernen in unserem 
													Seminar sich in 
													Bedrohungslagen 
													situationsgerecht zu 
													verhalten und sich auf einfache 
													Art zu wehren!
													Wir 
													trainieren die natürlichen 
													Reflexe und leiten sie in 
													die richtigen Bahnen 
													" |  
		|  |  
		|  Qualifikation 
		unserer Seminarleiter |  
		|  |  
		|  |  
		| Lernen Sie sich zu schützen |  
		|  | 
													Direkt und konsequent auf 
													Bedrohungssituationen 
													und/oder einen Angriff reagieren, 
													ohne lange zu überlegen! In 
													einer realen 
													Bedrohungs- und Selbstverteidigungssituation 
													bleibt keine Zeit lange zu 
													überlegen oder hochkomplexe 
													Technikfolgen umzusetzen! 
													Automatisch reagieren, 
													einfach und natürlich. Die 
													uns gegebenen natürlichen 
													Reflexe nutzen.   
													In unserem Seminar lernen Sie 
													solche Situationen richtig 
													einzuschätzen und sich 
													mental und körperlich zur 
													Wehr zu setzen auch ohne 
													Vorkenntnisse! Ob Frau oder 
													Mann, jung oder alt, Jeder! 
					Realistische 
													Selbstverteidigungssituationen 
													werden situationsgerecht nachgestellt 
													und trainiert. Sie lernen 
													sich auch in beengten Räumen 
													und Fluren richtig zu 
													verhalten und einfach zu 
													verteidigen. Jeder Mensch 
													kann sich gegen Angriffe 
													wehren, ohne jahrelanges 
													Training! |  
		|  |  |  |  
		|  | Seminarinhalt und Ablauf |  |  
		|  | 
													Abwehr von bewaffneten und 
													unbewaffneten Bedrohungen 
													und Angriffen  an Ihrem 
													Arbeitsplatz, wie 
													Schreibtisch, Tresen, Fluren 
													oder Tiefgarage. Das 
													Intensiv-Seminar ist in zwei 
													Blöcke aufgeteilt:  1. Theorie und 
													2. Praxis. 
					  
													Nachfolgend 
													können Sie den Inhalt des 
													angebotenen Seminars 
													ersehen. Für Anfragen und 
													nähere Informationen stehen 
													wir Ihnen jederzeit gerne 
													unter
													
													info@nido-sport.de 
													zur Verfügung. |  |  
		|  |  |  |  
		|  | 1. Theorie: |  |  
		|  | 
						
						Kennenlernen 
						der Seminarteilnehmer
						Erfahrungen und Vorfälle austauschen und analysieren
						Das richtige Verhalten in 
						Bedrohunssituationen (run-hide-fight) |  |  
		|  | 2. 
													
					Praxis: |  |  
		|  | 
						
						
		 
						Erlernen von 
						Techniken, die reflexartig und intuitiv ausgeführt 
						werden
						Reale Bedrohungsszenarien und Angriffe 
						nachstellen
						Situationsgerecht auf 
						Bedrohungen und Angriffe 
						regieren |  |  
		|  | Firmen |  |  
		|  | Das Seminar 
													kann auf individuelle 
													Anforderungen und 
													Bedingungen, die sich aus 
													unterschiedlichen Arbeitssituationen und 
													Abläufen ergeben, angepasst 
													werden.
													Für ein ausführliches 
													Gespräch stehen wir ihnen 
													gerne zur Verfügung. |  |  
		|  |  |  |  
		|  | "Keep it simple, make it strong, then you`re safe!" |  |  
		|  |  |  |  
		|  |  |  |  |  |